Architektur ist eine visuelle Kunst, und Gebäude sprechen für sich selbst 

daher nehmen wir Ihre Trockenbau Projekte uns ans Herz und möchten das Ihr Gebäude für Sie spricht

Die Konstruktion einer Trockenarbeit an der Decke ist ein wichtiger Schritt bei der Gestaltung und Renovierung von Räumen. Trockenbau bezieht sich auf den Einsatz von Gipsplatten, auch Rigips genannt, um eine ebene und glatte Oberfläche an der Decke zu schaffen. Zunächst werden Metall- oder Holzträger an der Decke angebracht, um die Gipsplatten zu stützen. Diese Träger dienen als Grundlage für die Befestigung der Platten.

Anschließend werden die Gipsplatten passend zugeschnitten und mithilfe von Schrauben an den Trägern befestigt. Es ist wichtig, die Nähte zwischen den Platten mit speziellem Fugenband zu verspachteln, um eine nahtlose Oberfläche zu erzeugen. Nachdem die Fugen verspachtelt sind und alles gut getrocknet ist, erfolgt das Schleifen der Oberfläche, um Unebenheiten zu beseitigen.

Die fertige Trockenbau-Decke bietet eine glatte, ansprechende Oberfläche und ermöglicht es, Beleuchtung, Lüftung oder andere Installationen leicht zu integrieren. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl in modernen Bau- und Renovierungsprojekten.

JAHR

2023

STANDORT

München, Germany

unsere Partner

unser Service für Sie

INNOVATIVE Trockenarbeit

Solide Trockenarbeit an der Decke, der Schlüssel zur Raumharmonie - denn ein guter Grund bringt alles zum Schwingen

Logo

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.